Was ist der Unterschied zwischen Bugatti und anderen Automarken? Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten entwarf und baute ettore bugatti seine Autos nicht, er "gebar" sie. Seine Ideen entwickelten sich zu einer Vielzahl von Projekten, die später einige der bekanntesten Automobile auf Europas Rennstrecken hinter sich ließen.
Die Geschichte von Bugatti ist weder die eines Unternehmens, das mit unzähligen finanziellen Problemen konfrontiert war, noch die eines Unternehmens, das sich auf der ganzen Welt verbreitete, indem es Verkaufsstellen errichtete oder Werke im gesamten Atlantik baute. Die Geschichte von Bugatti ist die Geschichte eines rebellischen Visionärs, eines jungen Genies, das seine Ursprünge auf eine Reihe von Künstlern und Handwerkern zurückführen konnte. ettore wurde 1881 in milano, italien, geboren und war der sohn von carlo bugatti, der nicht nur als maler, sondern auch als silberschmied, bildhauer und holzschnitzer arbeitete.
Noch in seiner Jugend wurde ettore zum Studium der Bildhauerei an die brera Kunstakademie geschickt, doch schon bald darauf entdeckte er seine Leidenschaft für Automobile. Nach seiner Entscheidung, im Alter von nur siebzehn Jahren Ingenieur zu werden, begann der junge ettore zu arbeiten und hatte in nur einem Jahr ein dreirädriges Fahrzeug mit zwei Motoren entworfen und gebaut.
Trotz seiner geringen Größe hätte der Prototyp von ettore die Preise, die bei den lokalen Rennen vergeben wurden, fast abgewischt, nachdem er erstaunliche 8 von 10 Events gewonnen hatte. Angetrieben vom Erfolg seines Dreirads betrat ein begeisterter ettore sein „Baby“ in den Pariser Bordeaux. Der Buggy wurde Dritter. begeistert von dem ergebnis kehrte ettore nach milano zurück und war entschlossen, weiter autos zu bauen.
Mit neunzehn Jahren hatte ettore bugatti gerade sein erstes richtiges Auto gebaut. In Anbetracht der damaligen technologischen Entwicklung - es war der Beginn des 20. Jahrhunderts - wirkte sein Automobil fast futuristisch. Das Auto war mit einem Vierganggetriebe, einem Vierzylinder-Überkopfventilmotor und einer Reihe technischer Verbesserungen ausgestattet, die nur ein begabter Bauunternehmer hätte entwickeln können.
Von diesem Zeitpunkt an begann sein Traum und entwickelte sich zu einem sehr profitablen Geschäft mit vielen Bestellungen. Bald genug würde ettore genug Geld sammeln, um sein eigenes Unternehmen zu kaufen. 1909 erhielt er mit finanzieller Unterstützung des Bankiers de Vizcaya ein großes Grundstück in Molsheim auf dem deutschen Territorium alsace. kurz nach seiner neu erworbenen fabrik beschloss ettore, noch einen schritt weiter zu gehen und baute eine kleine, leichte rennmaschine, um am le mans rennen teilzunehmen.
Obwohl es im Vergleich zu den Autos seiner riesigen Konkurrenten wie einem Fiat, de Dietrich und anderen wie ein vierrädriger Zwerg aussah, belegte das kleine, aber schnelle und leistungsstarke Auto den zweiten Platz und bewies, dass ettore im Vergleich zu vielen anderen ein talentierterer Autodesigner war die älteren Ingenieure zu der Zeit. das Jahr war 1911.
Drei Jahre später kam der Krieg und ettore musste, ähnlich wie die Mehrheit der Autohersteller, seine Aufmerksamkeit auf die dringend benötigten Flugzeugtriebwerke verteilen. Sobald der Krieg vorbei war, nahm ettore seine Arbeit wieder auf und wurde bald ein "Baron", der einen barocken Lebensstil führte, der ihm den Titel "le Patron" einbrachte.
1922 stellte Bugatti ein revolutionäres Auto in Form einer Zigarre (Typ 29/30) vor, das über hydraulische Bremsen und den ersten Achtzylindermotor des Herstellers verfügte. Als "die Zigarre" bezeichnet, feierte das Auto 1922 sein Debüt beim afc Grand Prix und belegte den zweiten Platz. Ein Jahr später stellte Bugatti den Typ 32 vor, der aufgrund seines flügelartigen Designs, des kurzen Radstands und der abgedeckten Räder für Aufsehen sorgte. Der Typ 32 wurde "der Tank" genannt und verfügte über eine neu entwickelte Version des vorherigen 8-Zylinder-Motors.
1924 trat Bugatti beim französischen Grand Prix in Lyon in den Typ 35 ein. Während sich das Design des Autos dem traditionellen Open-Wheel-Design seiner Zeit zuwandte, behielt der Typ 35 den vorherigen 8-Zylinder-Motor bei und wurde für das nächste Jahrzehnt das Auto, das es zu schlagen gilt.
ettore bugatti verwirklichte schließlich 1926 seinen Traum, das Automobil aller Zeiten zu schaffen, als er den Typ 41 Royale einführte. Dies war tatsächlich das teuerste Auto, das gebaut werden konnte, mit einem relativen Preis, der immer noch alles übertrifft, was seitdem produziert wurde. Mit der großen Depression gleich um die Ecke erwies sich der Typ 41 Royale jedoch auch als eine der größten finanziellen Bedrohungen für Bugatti. Der Verkauf des Royale erreichte nur 3 Einheiten.
1931 erreichte die globale Wirtschaftskrise die französischen Küsten, und Bugatti erhielt eine große finanzielle Hilfe in Form eines Regierungsvertrags zum Bau eines Hochgeschwindigkeitszuges. Und so entstand die Autorail, ein Zug mit dem riesigen Motor eines Royale vom Typ 41, der den Geschwindigkeitsweltrekord für Schienenfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren hielt.
Bugattis letzter großer Sieg im Motorsport ereignete sich 1939, als das Unternehmen auf Wunsch seines Sohnes einen aufgeladenen Typ 57 vorbereitete, der in Le Mans gewann, angetrieben von Pierre Wimille und Pierre Veyron. Leider starb sein einziger Sohn Jean im selben Jahr am 11. August in einem Testlauf des gleichen Typs 57. Nur wenige Tage später brach der Zweite Weltkrieg aus.
Nach dem Krieg wurden mehrere Versuche unternommen, die Produktion wiederzubeleben, jedoch ohne eindeutiges Ergebnis. Am 21. August 1947 starb ettore bugatti im Alter von 66 Jahren an einer Lungenentzündung in einem Militärkrankenhaus in Paris. Danach setzte sich das Erbe der Marke in Form mehrerer unfruchtbarer Partnerschaften fort.
Die Flugzeugfirma hispano suiza kaufte 1963 Bugatti und 1987 erwarb der Unternehmer Romano Artioli die Rechte an dem Namen Bugatti und baute eine neue Fabrik in Campogalliano, Italien, um ein neues Superauto herzustellen. 1991 stellte bugatti in par den supcar eb 110 vor und feierte den 110. geburtstag von bugatti ettore. im Herbst 1995 meldet bugatti automobili s.p.a Insolvenz an und drei Jahre später übernimmt der deutsche Autohersteller volkswagen das Unternehmen, um die Sportluxusmarke wiederzubeleben.
Während der Frankfurter Automobilausstellung 2001 stellt Bugatti das Modell eb 16.4 veyron mit einem 16-Zylinder- und einem Vier-Turbo-Motor vor. im september 2005 beginnt die produktion des veyron 16.4. Das Auto wird von den Medien mehrfach gelobt und etabliert sich als das teuerste zeitgenössische Serienauto. Gleichzeitig hält es mit einer homologierten Höchstgeschwindigkeit von 408,47 km / h den schnellsten Serienautotitel seit 2 Jahren.